Cross-Shaping der Ausdauersport
- Cross-Shaping kann seine positiven Effekte erst ganz entwickeln, wenn mindestens eine Streckenlänge von 5 km in einer Zeit unter 60 min gelaufen wird.
- Cross-Shaping ist keine Fun-Sportart. Cross-Shaping in der Gruppe über eine anspruchsvolle Strecke ist ein Ausdauersport, der Freude macht und dabei wie ein Fitness-Studio in der freien Natur ist.
- Weist die Laufstrecke ein welliges Profil auf, ist Cross-Shaping das ideale Herz-Kreislauf-Training.
- Ausdauerndes Cross-Shaping regt den Energiebedarf an. Dabei wird bei einem bestimmten Tempo Energie aus Zucker- und Stärkedepots verbrannt. Der Blutzuckerspiegel sinkt. Gleichzeitig kommt es natürlich auch zur Fettverbrennung. Der Stoffwechsel wird verbessert und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt.
- Der Blutdruck und die Blutwerte werden durch Ausdauersport verbessert und auch der Cholesterinspiegel abgesenkt.
- Langes Cross-Shaping stärkt durch die starken, individuell einstellbaren Trainingsanreize das Immunsystem.
- Die diagonalen Bewegungsmuster wirken harmonisierend auf das Vegetativum und können nach kurzer Zeit schon euphorisierend wirken, es werden Endorphine ausgeschüttet.
- Cross-Shaping macht stressresistenter.
- Die weichen, gleitenden Bewegungen sind gut für Gelenke und Muskeln.