| Beim Filmdreh - Dr. Kaupe mit den Leistungsruderen in Leipzig | 
hier anschauen ...
Hier der Begleittext zur Sendung:
Cross-Shaper
Mit Nordic Walking lassen sich gut Ausdauer, Beine und Po trainieren. Oberkörper und Arme werden dagegen nicht so intensiv beansprucht. Ein Manko – fand der Bonner Orthopäde Georg H. Kaupe. Er konstruierte deshalb Stöcke, die auch die Oberarm-Muskulatur beim Walken stark fordern. Cross-Shaper nennt er seine patentierte Erfindung. 
Räder statt Spitzen
Anders als beim Nordic Walking haben die Stöcke des Cross-Shapers  keine Spitzen sondern Räder, die beim Laufen ständig Bodenkontakt  halten. Sie drehen nur in eine Richtung – nach vorne. Oben an den  Stöcken sind bewegliche Stützen angebracht, in die der Sportler seine  Unterarme legt. So kann man sich kräftig abstoßen. Dadurch kommt die  Armkraft besser zum Einsatz, wie der Entwickler erklärt:
Einstellbare Gummiexpander 
Die Stöcke lassen sich jeder Körpergröße anpassen. Wie stark man beim Walken Arme und Oberkörper belastet, lässt sich mit Gummiexpandern individuell einstellen - je nach Alter und Fitnessniveau. Dank der Armstützen sollen dabei die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule aufgerichtet werden.
Nicht nur für Freizeitsportler
 Räder statt Spitzen
"Dank dieser beweglichen Unterarmstütze kann nun die volle Kraft des gesamten Armes eingesetzt werden, und erstmals beim Laufen der gesamte Bewegungsapparat beansprucht und trainiert werden, vom Nacken bis zu den Füßen."
Die Stöcke lassen sich jeder Körpergröße anpassen. Wie stark man beim Walken Arme und Oberkörper belastet, lässt sich mit Gummiexpandern individuell einstellen - je nach Alter und Fitnessniveau. Dank der Armstützen sollen dabei die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule aufgerichtet werden.
Nicht nur für Freizeitsportler
Der Cross-Shaper ist nicht nur Freizeitsportler geeignet. Je nach  Einstellung bringt er auch gut Trainierte ins Schwitzen. Laut einer  Studie der Sporthochschule Erlangen steigert das Training mit dem  Cross-Shaper Herzfrequenz und Sauerstoffaufnahme. Der Kalorienverbrauch  liegt selbst bei trainierten Sportlern bis zu 30 Prozent höher als beim  normalen Nordic Walking.
Die Wiking Rudergesellschaft Leipzig gehört zum größten Sportverein Leipzig dem SC DHfK Zeitweise trainieren etwa 100 Kinder und Jugendliche  in der Ruder-Abteilung. Es werden regelmäßig Mitglieder in die  deutsche Nationalmannschaft entsandt.  Gegenwärtig ist die Abteilung  Standort des Landesstützpunkts Rudern für Westsachsen,  einer von zwei  Standorten des Bundesstützpunktes.
| Die Hauptakteure: Ruderer - Kameramann - Regisseur - Trainer | 
|  | |||
| Wiking Rudergesellschaft in Leipzig | 
 
